SERVICEPLAN FÜR PLUG-IN-HYBRIDFAHRZEUGE.
Sie fahren ein E-Fahrzeug? Oder Sie interessieren sich für ein E-Fahrzeug? Dann sollten Sie auch wissen, wie sich die Anforderungen an Wartungen und Serviceintervalle gestalten. Dabei stehen Ihnen die E-Experten bei Opel immer gern zur Seite, denn unsere Profis kennen Ihr Fahrzeug am besten und wissen, welche Serviceintervalle vorgegeben und wann Wartungsarbeiten bei Ihrem Opel nötig sind.
Eine Inspektion für Ihr Plug-in-Hybridfahrzeug (PHEV) erfolgt jährlich bzw. alle 30.000 km.1 Die Inspektion von PHEVs umfasst einen Check-up sowie alle Wartungsarbeiten laut Herstellervorgaben.
Darüber hinaus müssen, je nach Richtlinien des Herstellers, folgende Arbeiten durchgeführt werden:
∙ Austausch Bremsflüssigkeit: alle 2 Jahre
∙ Austausch Luftfilter Fahrgastzelle: alle 2 Jahre bzw. 60.000 km *1
∙ Austausch Zündkerzen:
» alle 4 Jahre bzw. 30.000 km *1 (4x4)
» alle 4 Jahre bzw. 60.000 km *1 (4x2)
∙ Austausch Luftfilter: alle 4 Jahre bzw. 60.000 km *1
∙ Austausch 12-V-Batterie: alle 4 Jahre
∙ Überprüfung pH-Wert Kühlflüssigkeit: nach 4 Jahren bzw. 120.000 km *1, danach jährlich bzw. 30.000 km *1
∙ zusätzlicher Zahnriemen: Wechsel nach 6 Jahren bzw. 90.000 km *1, danach alle 12 Jahre bzw. 180.000 km *1
∙ Austausch Kühlflüssigkeit: alle 10 Jahre bzw. 180.000 km *1
∙ zusätzliches Zahnriemen-Kit: Wechsel nach 6 Jahren bzw. 90.000 km *1, danach alle 12 Jahre bzw. 180.000 km *1
*1 Je nachdem, welches Ereignis zuerst eintritt.